
Virtueller Sachverständiger

Unterstützung für Sachverständige mittels KI-Bot
Unsere KI-basierte Schadenaufnahme ist die perfekte Ergänzung für Kfz-Sachverständige. Sie übernimmt zeitraubende Tätigkeiten wie das Sammeln und Vorbereiten aller relevanten Informationen und ermöglicht es Experten, sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren: die präzise Bewertung und Erstellung von Gutachten.
Wie funktioniert die KI-basierte Schadenaufnahme?
Unsere intelligente Lösung ist darauf ausgelegt, die Arbeit von Sachverständigen effizienter und strukturierter zu gestalten. Dabei übernimmt die KI folgende Aufgaben:
Interaktive Datenerfassung:
Über eine benutzerfreundliche Chat- oder Sprachschnittstelle führt die KI den Kunden durch die Schadensaufnahme. Sie sammelt wichtige Informationen wie Unfallhergang, Fahrzeugdaten und Schadensdetails.
Bildanleitung:
Die KI gibt klare Anweisungen, wie und welche Fotos des Schadens vom Kunden gemacht werden sollten.
Datenaufbereitung:
Alle gesammelten Informationen, Bilder und Dokumente werden systematisch aufbereitet und in ein übersichtliches Format gebracht, sodass der Sachverständige sofort mit der Bewertung beginnen kann.
_edited.jpg)
_edited.jpg)

Warum bleiben Sachverständige unverzichtbar?
Die KI unterstützt, aber sie ersetzt keine Expertise.
Präzise Bewertung durch Fachwissen:
Während die KI die Datenerfassung beschleunigt, bleibt die fachliche Analyse und Bewertung des Schadens in den Händen erfahrener Sachverständiger.
Individuelle Einschätzungen:
Komplexe Fälle oder versteckte Schäden erfordern ein geschultes Auge und Fachkompetenz, die nur Experten bieten können.
Vorteile für Sachverständige und Partner
Zeitersparnis:
Sachverständige können direkt mit den vorbereiteten Daten und Bildern arbeiten, ohne selbst zeitraubende Vorarbeiten leisten zu müssen.
Höhere Effizienz:
Die KI sorgt für eine strukturierte und vollständige Datenerhebung, wodurch sich Sachverständige auf die eigentliche Gutachtenerstellung konzentrieren können.
Verbesserte Abläufe:
Versicherungen und Partner profitieren von einer schnelleren Abwicklung und einer optimierten Zusammenarbeit mit Sachverständigen.
Einsatzmöglichkeiten
Direkt nach einem Unfall:
Kunden liefern mithilfe der KI alle notwendigen Daten, bevor der Sachverständige überhaupt vor Ort sein muss.
Effiziente Schadensbegutachtung:
Die vorab strukturierten Informationen ermöglichen eine schnellere Bearbeitung – ideal für zeitkritische Fälle.
Nachkontrolle von Reparaturen:
Die KI sammelt alle relevanten Informationen zur Nachprüfung, die der Sachverständige anschließend bewerten kann.